Wasser
![]() |
Viele Katzenbesitzer haben schon zu ihrem Entsetzen bemerkt, dass ihre Katzen im Garten gerne aus Pfützen und Tümpeln Wasser trinken. Diese Katzen tun das selbst dann, wenn in der Küche eine saubere Schale mit reinem Leitungswasser für sie bereitsteht, vielleicht sogar Milch. Aus irgendeinem Grund verschmähen sie diese hygienischen Genüsse und trollen sich statt dessen zu einem stehenden Tümpel, um das schmutzige Wasser aufzulecken. Die besten Bücher über Katzen betonen immer wieder, dass Katzen stets Zugang zu frischem, sauberem Trinkwasser haben müssen, dass dieses Wasser regelmäßig erneuert werden muss und dass auch die Wasserschale regelmäßig gesäubert werden muss, um Infektionen und Ansteckungsgefahr zu verhindern. |
Aber diese Bücher vergessen zwei Dinge: Frisches Leitungswasser ist im
Allgemeinen durch chemische Zusätze belastet und oft stark chloriert, so dass es
häufig nach Chemikalien riecht. Das empfindet die Katze als störend. Noch
stärker ist es, wenn die Wasserschale mit einem modernen Spülmittel ausgewaschen
wurde. Das ist schon schlimm genug bei Futterschalen, aber da überlagert der
starke Duft von Fisch oder Fleisch noch den unangenehmen Geruch des
Spülmittels. Beim Trinkwasser aber kommt der "Duft" des Spülmittels
zu dem ohnehin unangenehmen Geruch des chemisch behandelten Wassers hinzu, mit
dem Ergebnis, dass die Katze nur dann davon trinkt, wenn ihr keine andere Wahl
bleibt. Das abgestandene Wasser in Pfützen und Tümpeln draußen ist da viel
attraktiver. Mögen auch noch so viele Mikroben und verrottete Pflanzenteile
darin sein, es ist natürlich und organisch und gibt dem Wasser ein für die
Katze angenehmes Aroma. |