Fauchen
Typisch für Katzen ist ihr Fauchen. Ein Angstlaut, der durch
die Wölbung der Zunge entsteht. Beim Fauchen stößt die Katze einen
Atemstrahl aus, den ein Angreifer auf nahe Entfernung spürt. Aus diesem
Grund mögen Katzen es zum Beispiel nicht, wenn man sie anpustet. Um die Drohwirkung des Fauchens noch zu verstärken, lässt der
kampfbereite kleine Tiger seine scharfen Eckzähne aufblitzen. |
![]() |
Tatsächlich wirkt die Drohung auch. Spucken ist eine weitere Warnung, die dem Fauchen oftmals folgt. Beim Spucken wird Luft scharf durch die Nase gezogen und explosiv hervorgestoßen. Als ich mit meinem Kater
einst zum Tierarzt musste, waren beim Betreten des Wartezimmers einige
große Hunde anwesend. Mein im Katzenkorb befindlicher Haustiger fühlte
sich wohl derart bedroht, dass er anfing zu spucken.
Ein ausgewachsener Schäferhund riss dadurch sein Herrchen mit der
Hundeleine zu Boden, worauf im Wartezimmer bei allen anderen Hunden eine
mittlere Panik ausbrach. Mit viel Mühe konnten die Herrchen ihre Hunde
wieder beruhigen. |